Der Schlafsack

Der plötzliche Säuglingstod oder Sudden Infant Death Syndrome (SIDS) genannt, ist der plötzliche und unerwartete Tod eines anscheinend gesunden Babys. Er tritt ohne erkennbare Ursachen während des Schlafes ein. Er betrifft vor allem Babys im ersten Lebensjahr und kommt in allen sozialen Schichten vor.

Mit Präventionskampagnen wird seit einigen Jahren versucht dem Kindstod entgegenzuwirken. Tatsächlich sind die Todesfälle um mehr als die Hälfte gesunken. Neben den Empfehlungen das Kind möglichst ein halbes Jahr voll zu stillen, für eine rauchfreie Umgebung zu sorgen und die ausschließliche Rückenlage zum Schlafen gehört auch die Verwendung eines passenden Schlafsackes von Anfang an zum Präventionsprogramm.

Hier leistet das Klinikum einen Präventionsbeitrag. Vom ersten Lebenstag an trägt das Neugeborene einen Schlafsack, der gegenüber Bettdecken viele Vorteile hat. Das Kind bleibt immer richtig zugedeckt, auch wenn es strampelt und sich bewegt.

Neben den Hebammen, Kinderschwestern und Ärzten des Klinikums begrüßen auch die niedergelassenen Kinderärzte diese wertvolle Maßnahme.

Alle Babys, die bei uns im Klinikum St. Elisabeth das Licht der Welt erblicken, bekommen zur Geburt einen hochwertigen Schlafsack geschenkt.